NEU auf der Homepage

Obmann Erwin Lauß
Tel: 0664 5841210 - Mail: erwin.lauss@~@ronet.at
VORANKÜNDIGUNG: Tagesausflug - Schwimmende Almhütten
Freitag, 4. Juli 2025, Abfahrt 6:35 Uhr in Oepping
Ein Frühstück, ein Vortrag über die steirische Thermenregion und das Mittagessen mit zwei Menüs stehen am Vormittag am Programm. Am Nachmittag folgt dann die Fahrt mit den Schwimmenden Almhütten auf der Enns.
Alle Informationen über dieser Ausflug gibt es hier ...
Anmeldung bis 13. Juni bei Erwin Lauß, Tel. 0664 5841210
WhatsApp Gruppen
Über die Gruppe "Infos für Alle" erhältst du aktuelle Neuigkeiten die alle oder einen Großteil der Mitglieder des SB Oepping betreffen. Du kannst dort keine eigenen Nachrichten posten. Falls du eine Antwort senden möchtest, schicke diese bitte direkt an den Absender der Nachricht.
Eine Übersicht aller aktuell vorhandenen Gruppen findest du hier ...
Infos für Alle
Ansprechpartner:
Erwin Lauß
zum Beitritt hier klicken
Alle Gruppen
Zu den einzelnen Gruppen des SB Oepping.
Bitte hier klicken
Voraussetzung für den Beitritt zu Gruppen:
WhatsApp muß am Smartphone installiert sein! Anschließend gewünschten Link anklicken oder QR-Code mit Kamera einscannen.
Nächste Termine
Bitte beachten: Ganz kurzfristige Termine gibt es nur in der jeweiligen WhatsApp-Gruppe!
SENIOREN WANDERN
Donnerstag, 3. April 2025, 13 Uhr, Pfarrheim Oepping
Die nächste Wanderung findet in Klienzell statt.
Gemeinsame Abfahrt um 13 Uhr in Oepping beim Pfarrheim.
Start beim Gasthof Scharinger in Kleinzell
Strecke: Zum Ramersberg und zur neu renovierten Wallfahrtskapelle.
Länge: ca. 7 km
Einkehr: GH Scharinger
Näheres in der WhatsApp Gruppe.
Ansprechpartner: Robert Nigl, Tel. 0664 73215172
BEZIRKSSPRECHTAG
Montag, 7. April 2025, 13 - 14 Uhr, Pfarrzentrum Rohrbach, Pfarrgasse 8
Bei den Bezirkssprechtagen wird Hilfe und Rat zu folgenden Themen angeboten:
Pflege, pflegende Angehörige und Pflegegeld, Pensionen, verschiedene Unterstützungsleistungen und Beihilfen, Testament sowie Erb- und Schenkungsrecht, Arbeitnehmerveranlagung und Steuerangelegenheiten, Patientenverfügung, Erwachsenenschutzgesetz.
Alle Termine für 2025 im Bezirk Rohrbach
Darüber hinaus gibt es Experten-Sprechtage in der Landesgeschäftstelle in Linz. Bei diesen ist eine Anmeldung erforderlich!
SENIORENCAFE
Dienstag, 8. April 2025, 14 Uhr, Pfarrheim Oepping
Das Team des Seniorencafes freut sich auf eine rege Teilnahme!
Einen Rückblick zum Faschings-Seniorencafe gibts hier ...
Die Termine finden jeweils am zweiten Dienstag im Monat statt - alle Termine 2025 siehe hier ...
RADAUSFAHRT E-BIKE
TERMINÄNDERUNG: Freitag, 11. April 2025, 13:30 Uhr, Volksschule Oepping
Mit diesem Termin starten wir die heurige Radsaison.
Hier ein Rückblick zu den Touren des letzen Jahres
Bitte wegen kurzfristigen Änderungen in die WhatsApp Gruppe (hier gehts zum Programm) schauen bzw. mit Ansprechpartner Max Humenberger Kontakt aufnehmen.
Tel: 0664 2121095 - Mail: maxhumenberger@~@gmail.com
SENIOREN KEGELN ARNREIT
Donnerstag, 10. April 2025, 14 Uhr, Wirtin z'Arnreit
Infos dazu in der WhatsAppGruppe "SB Oepping Kegelgruppe"
... oder bei Hermann Anreiter - Tel. 0650/6106162
Information
Mitglieder
Jubiläen:
April 2025

Karl Reiter, Salaberg, 90. Geburtstag
Franz Lindorfer, Obergahleiten, 80. Geburtstag
Helga Peinbauer, Oberfischbach, 75. Geburtstag
März 2025
Franz Schaubmaier, Obergahleiten, 92. Geburtstag
Herbert Harauer, Obergahleiten, 65. Gerburtstag
Februar 2025
Gertraud Hofer, Oepping, 65. Geburtstag
Anna-Elisabeth Humenberger, Obergahleiten, 65. Geburtstag
Veronika Sigl, Oepping, 70. Geburtstag
WIR GRATULIEREN HERZLICHST!!
**** Goldene Hochzeit ****
Anna und Max Pröll, Peherstorf
** Silberne Hochzeit **

Hilda und Josef Wollerdorfer, Untergrünau

Christine und Peter Peherstorfer, Unterfischbach
WIR GRATULIEREN HERZLICHST!!
Beitritt:
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail:
Erwin Lauß (Obmann): 0664 5841210 - erwin.lauss@~@ronet.at
Hermann Anreiter (1.Obmann-Stv.): 0650 6106162 - h.anreiter@~@oepping.net
Manfred Lehner (Schriftführer): 0664 5601278 - manfred.lehner@~@gmail.com
Anmeldeformular:
Du kannst auch die Beitrittserklärung downloaden und ausgefüllt an uns senden.
Über die Landesseite:
Falls es pressiert kannst du dich auch direkt über die Landesseite online anmelden.
Kosten:
Mitgliedsbeitrag Einzelperson: € 30,- pro Jahr
Jedes weitere Familienmitglied: € 22,- pro Jahr
Ab 2024 ist die Mitgliedschaft für neue Mitglieder im ersten Jahr gratis!
Info:
Der OÖ Seniorenbund bietet SeniorInnen aller Altersgruppen, unter dem Motto "WIRaktiv", ein breites Angebot in den Bereichen Begegnung, Kultur, Beratung, Sport, Reisen, Weiterbildung und Politik.
Werde ein Teil davon – wir freuen uns auf Dich!
Verstorbene Mitglieder:
Rückblick
Am Donnerstag, den 27. März 2025 wurde die heurige Ausflugssaison mit einer Betriebsführung im Werk 2 der Fa. Biohort gestartet. In bewährten Weise brachte der bis auf den letzten Platz ausgebuchte Reisebus der Fa. Wöß mit Firmenchef Michael 55 interessierte Seniorinnen und Senioren zum Firmengelände nach Herzogsdorf.
Nach einer kurzen Einleitung mit einer Video-Präsentation starteten wir mit Headsets ausgestattet den Rundgang durch den Produktionsbereich der Firma. Hier sahen wir über vollautomatisierte Stanzanlagen die Fertigung der Gartenhäuser und Boxen vom feuerverzinkten Stahlblech bis zur Verpackung der einzelnen Geräte. Vorbei an den Mitarbeitern mit den verschiedensten Tätigkeiten ging es anschließend in den riesigen Lagerbereich. Werksleiter Michael Kraml aus Oepping, der uns perfekt über den Ablauf informierte und auch alle einzelnen Fragen beantwortete, lud alle zum Abschluß noch auf ein Erfrischungsgetränk ein.
Weiter ging es mit dem Bus zum Gasthof Scharinger in Kleinzell, wo wir uns im Festsaal mit einer Jause und Getränken stärkten, bevor wir die Rückreise antraten. Herzlichen Dank an alle Mitfahrenden und an Obmann Erwin Lauß für die Organisation.
alle Bilder in der Fotogalerie
Der Seniorencafe-Fasching am 11. Februar 2025 im Pfarrheim Oepping war mit 35 Personen sehr gut besucht. Von den fünf "Helferlein" vorbereitet, gab es mit einem Bewegungsspiel, einem Schätzspiel und einem Spiel für unsere Geburtstagskinder ein reichhaltiges Programm.
Alle verbrachten einen sehr lustigen und kurzweiligen Nachmittag und haben es sehr genossen. Faschingskrapfen, Kaffee, Wasser, Saft und Wein sorgten für das kulinarische Wohlbefinden.
Danke, fesch war’s. So verabschiedeten sich die Senioren:Innen sehr dankbar!
Hier geht's zu allen Fotos und zum Video ...
Am 29. November 2024 veranstaltete der Seniorenbund Oepping die Jahresabschlussfeier im Gasthof Post in Peilstein.
Obmann Erwin Lauß konnte Bezirksobfrau-Stv. Maria Lindinger und Bürgermeister Thomas Bogner als Ehrengäste begrüßen.
Sehr erfreulich war die Teilnahme von 92 Mitgliedern an dieser erstmals auswärts durchgeführten Veranstaltung, die von Liedern der Gesangsgruppe Oepping unter Leitung von Gerti Hofer umrahmt wurde.
Nach dem Kassabericht und einem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder berichtete Erwin über die sehr positive Mitgliederentwicklung. So konnte heuer mit 30 neuen Mitgliedern (Gesamt: 136) der erste Platz in der relativen Bezirkswertung erreicht werden.
Anschließend erfolgte ein ausführlicher Rückblick über die durchgeführten Veranstaltungen des heurigen Jahres und eine Vorschau über die geplanten Vorhaben für 2025.
Mit den Ehrungen von drei langjährigen Mitgliedern und einen Bericht von Bezirksobfrau Lindinger über die Aktivitäten auf Bezirks- und Landesebene endete der Vormittag.
Nach dem Mittagessen folgte als Rückblick noch eine Foto-Präsentation bevor mit selbst gemachten Keksen unserer fleißigen Bäckerinnen das Programm zu Ende ging. Anschließend erfolgte noch die Verteilung des Halbjahresprogrammes an die anwesenden Mitglieder.
Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmer*Innen, an Obmann Erwin Lauß und Alle, die für das gute Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Auch an unsere neuen Gastgeber - dem Team des Gasthofes Post - ein großer Dank für die ausgezeichnete Bewirtung!
Alle Bilder in der Fotogalerie
Am Dienstag, den 15.Oktober 2024 wurden die interessierten Senioren:Innen vom Reisebus der Fa. Wöß abgeholt und nach Kollerschlag zur Fa. Loxone gebracht. Wegen des großen Andrangs reisten einzelne der 61 Teilnehmer:Innen auch privat an.
Nach dem Empfang ging es mit einer Führung in zwei Gruppen durch den Campus. In der weitläufigen Anlage sahen wir den Wellnessbereich mit Pool, das Restaurant im Retro-Design, Büros der Bediensteten und das Zentrallager mit Versand. Das Highlight bildete das riesige Auditorium, das Platz für 600 Personen bietet. Bei einem Modell des Campus und einer kurzen Rast im Restaurant endete die Besichtigung.
Anschließend fand im Gasthof Raml in Vordernebelberg ein gemütlicher Ausklang statt, bevor es mit dem Bus wieder nach Hause ging.
alle Bilder in der Fotogalerie

Am 4. September 2024 um 7 Uhr morgens war Abfahrt mit einem vollbesetzten Bus der Fa. Wöß in Richtung Steiermark. Nach einer kurzen Jausen-Pause in St. Pankratz fuhren wir weiter nach Bad Mitterndorf zur Skiflugschanze am Kulm. Die Besichtigung der imposanten Anlage hat jeden Reiseteilnehmer begeistert.
Im Anschluß ging die Fahrt hinauf auf der Alpenstraße zur Tauplitzalm. Gleich im Anschluß fuhen wir mit einem Bummelzug zu einer Panoramafahrt über die Tauplitzalm. Eine kurze Wanderung gab uns den Blick frei zum Steirer-See. Das Mittagessen nahmen wir auf der ältesten Schutzhütte der Tauplitzalm "beim Hollhaus" ein.
Nach einem gemütlichen Besammensein fuhren wir gegen 15 Uhr durch das steirische und oö. Salzkammergut zurück. Nach einer langen Fahrt kehrten wir noch in Walding im Gasthaus Bergmayr zu einer Abschlussjause ein. Gegen 20 Uhr kam die Reisegruppe wieder in Oepping an. Ein schöner Tagesausflug bei herrlichem Spätsommerwetter.
Danke an die 48 Teilnehmer*Innen und an Erwin Lauß für die perfekte Organisation!

alle Bilder in der Fotogalerie
Am 13.August 2024 fand die traditionelle Seniorenwallfahrt des Seniorencafes in Götzendorf statt. Nach dem Zusammenkommen vor der Pfarrkirche hielt Pfarrer Vinzenz einen Wortgottesdienst. Dieser wurde für die 36 Teilnehmer:Innen von Gerti Hofer muskalisch sehr schön umrahmt.
Anschließend ging es zu einem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank in das Gasthaus Hammerschmiede, das uns sogar am Ruhetag zur Verfügung stand!
Bei strahlendem Sonnenschein klang dieser wunderbare Nachmittag mit leichter Verspätung aus.
Ein herzlicher Dank an das Organisationsteam und an Hr. Pfarrer Vinzenz!
Viertelturnier - Mühlviertel - Au an der Donau
Zum Abschluß der Saison erreichte die Mannschaft aus Oepping beim 4. Viertelturnier (Mühlviertel) im Asphaltstockschießen den 6. Platz.
Damit konnte man sich leider nicht für die Landesmeisterschaft qualifizieren.
Trotzdem war das eine äußert erfolgreiche Saison mit dem Bezirskmeistertitel im Asphaltschießen, mit dem Sieg in der Gruppe A auf Eis und mit dem ersten Platz der Gruppe B im Bezirkscup!
Herzliche Gratulation an das Team!!

Bezirkscup Endergebnis
Beim von Putzleinsdorfer Sportreferenten Alois Plöderl organisierten "Bezirkscup" erreichte das Team aus Oepping nach sieben Runden den ersten Platz in der Gruppe B.
Nach dem Sieg in der letzten Runde in Putzleinsdorf konnte der Aufstieg in die Gruppe A gefeiert werden.
Herzliche Gratulation und Stock Heil!
42 Senioreninnen und Senioren trafen sich am Freitag, den 24.Mai 2024, um mit der Fa. sabtours in das untere Mühlviertel (Bezirk Perg) zu fahren.
Dieser erste Tagesausflug führte uns am Vormittag in die Burg Clam, wo mit Führungen in zwei Gruppen die Burg besichtigt und das "eigens" gebraute Burg-Bräu verkostet wurde. Die reich augestattete und seit über 550 Jahren von der gleichen Grafenfamilie bewohnte Burg hat vieles zu bieten. Die einzige Burgapotheke Österreichs, eine gotische Kapelle, den Pferdesessel Mütz, Waffenkammer und Rüstungen seien hier genannt. Der Palas, der nie eroberten Burg, glänzt mit einem alten Arkadengang, einer reich gedeckten Tafel im Landschaftszimmer und einem Porzellankabinett.
Auch Übernachtungen und Hochzeiten sind in der Burg möglich. Wer noch einmal einen Rückblick machen will kann sich hier eine Panoramtour ansehen.
Nach kurzer Busfahrt wurde im Gasthof Sturmmühle beim Klambach in Saxen das ausgezeichnete Mittagessen eingenommen. Als Abschluß gab es für alle Mütter und auch alle Väter gratis Torten und Kaffee!
Anschließend ging es weiter nach Mitterkirchen in das Keltendorf. Hier erfuhren wir viel über die Leistungen einer längst vergangenen Kultur. Durch die Ausgrabungen in den 1980-Jahren kann mit den Funden in den Gräbern der hohe Status der Frauen und Kinder gezeigt werden. Die sehr fachkundige Führungen erklärten uns vieles über die handwerklichen Fertigkeiten (Weben, Brot backen, Keramik brennen, ...) der Kelten. Auch hier kann man mit 3D-Modellen noch einmal einen Rückblick machen.
Zum Abschluss ging es weiter zum Wirt z'Walding (Bergmayr), wo bei einer Jause der Ausflug einen gemütlichen Ausklang nahm.
Danke an alle Mitfahrenden und an Erwin Lauß, der den Ausflug perfekt vorbereitete.
alle Bilder in der Fotogalerie
Oepping 1 gewann den Bezirksmeistertitel im Asphalt-Stockschießen am 24.April 2024 in Sarleinsbach. Die siegreiche Mannschaft schoß mit Christian Spindler, Franz Steirl, Walter Spindlbalker und Klaus Leitenbauer. Damit sind sie als eines von drei Teams auch für die "Mühl"Viertelmeisterschaft in Au an der Donau am 19. Juni qualifiziert.
Auch die zweite Mannschaft aus Oepping mit Alois Höller, Alois Märzinger, Rosa Spindlbalker erreichte in ihrer Gruppe den sehr guten 4.Platz.
Der Seniorenbund und besonders der Sportreferent für die Stockschützen Hermann Anreiter gratulieren herzlich zu dieser Leistung und wünschen für die weiteren Turniere Stock Heil!
Am Donnerstag den 18. April machten sich 15 Oeppinger Senioren zur Wirtin z´Arnreit auf, um einen gemütlichen Kegelnachmittag zu erleben.
In der ersten Stunde wurde eifrig und ergeizig trainiert. Die zweite Stunde wurden jeweils zwei Gruppen ausgelost, und gegeneinander gespielt.
Im Anschluss gab es noch eine schmackhafte Jause.
Weitere Termine siehe unter "Nächste Termine".
Die erste Ausfahrt mit E-Bikes führte am 11.April 2024 für elf sportliche Aktive durch eine herrliche Frühlingslandschaft in der näheren Umgebung. Großteils auf Güterwegen ging es über Rohrbach-Berg nach Anreit, weiter über Daim und Hühnergeschrei nach Sarleinsbach und von dort über Hennerbach zurück nach Oepping.
Bei einer Baustelle bei Hintring wurde kurz die Geländeeignung der Teilnehmer*Innen getestet. Für den einen oder anderen gab es - bei der von Max Humenberger geplanten Tour - auch neue Streckenabschnitte zu entdecken.
Zum Abschluss folgte noch eine Einkehr im Gasthaus Haidvogel.
Tourplan bei Komoot - bitte Bild anklicken
Der erste Ausflug des Jahres führte den Seniorenbund Oepping am 26. März in das ehemalige Schulhaus in Schwarzenberg im Böhmerwald. Nach einem kurzen Anstieg ging es zuerst in die Pfarrkirche, wo uns durch den ehemaligen Gemeindesekretär die Entstehung und die wichtigsten Elemente, der dem „Hl. Johannes Nepomuk“ geweihten Kirche, gezeigt und erklärt wurden.
Anschließend ging es in das Heimathaus zur Besichtigung. Neben Historische Handwerkzeugen, nachgebauten Hof-Modellen bildete das Stifter-Museum über das Leben und Wirken des großen Böhmerwalddichters einen ersten Höhepunkt.
Zum Abschluss nahmen wir in einem eigenen Raum Platz und bestaunten das Heilige Grab mit seiner imposanten Größe und den vielen Lichtern.
Mit dem Reisebus der Fa. Wöss ging es weiter in das Gasthaus Sonnenhof in Hintenberg bei Ulrichsberg. Dort konnten sich die 42 Teilnehmer bei einer Jause und einem feinen Kuchenbuffet stärken.
Ein Dankeschön an alle Teilnehmer*Innen und an Erwin Lauß, der diesen Halbtagesausflug perfekt organisierte.
alle Bilder in der Fotogalerie
Der Oö. Seniorenbund veranstaltete am 29.Februar 2024 die 35. Landesmeisterschaft im Stockschießen.
Dabei konnte die Ortsgruppe Oepping in der Donaupark - Eishalle in Linz den 5. Rang erreichen.
Nach dem Sieg und 3. Rang bei den Bezirksmeisterschaften wieder ein herausragendes Ergebnis.
Der Seniorenbund Oepping gratuliert herzlich zu dieser Leistung!
Die Ortsgruppe St. Peter veranstaltete am 7.Februar 2024 die 20.Bezirksmeisterschaften der Senioren im Stockschießen.
Diese wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Die Gruppe A gewann Oepping I vor Neufelden und Auberg, in der Gruppe B belegte Oepping II hinter Niederwaldkirchen und Aigen den dritten Rang.
Mannschaftsaufstelllung:
Oepping I: Spindler Christian - Steidl Franz - Spindlbalker Walter - Leitenbauer Klaus
Oepping II: Hermann Anreiter - Leopold Höglinger - Alois Höller - Alois Märzinger
Der Seniorenbund Oepping gratuliert herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
Presseaussendung des OÖ Seniorenbundes
OÖ Seniorenbund Ortsgruppe „Oepping“ besucht das Landesleitungsbüro
Der frisch gewählte Obmann der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Oepping besuchte die Seniorenbund Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz, wo sie herzlich von OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Bundesrat Vizepräsident Mag. Franz Ebner empfangen wurden. Nach einer kurzen Begrüßung mit Fakten und Wissenswertem über das geschichtsträchtige Haus und den Namensgeber LH a.D. Dr. Heinrich Gleißner, bekamen sie eine Führung durch die Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle des OÖ Seniorenbundes.
„Ein direkter Kontakt mit den ehrenamtlichen Funktionären in den Ortsgruppen stärkt unsere große Organisation und ermöglicht einen guten Austausch. Als Landesleitung sind wir in erster Linie Servicestelle für unsere Mitglieder und ehrenamtlichen Funktionäre. Wir freuen uns immer über Besuche, vor allem aber von frisch gewählten Funktionären, da so der direkte Austausch gestärkt wird. Herzlichen Dank für das Engagement und alles Gute für die Zukunft!“, so der Landesgeschäftsführer über den netten Besuch.
Am 24. November 2023 veranstaltete der Seniorenbund Oepping die Jahresabschlussfeier im Gasthaus Haidvogel.
Dabei erfolgte durch Bezirksobmann ÖR Leopold Wipplinger eine Neuwahl des Vorstandes. Erwin Lauß wurde zum neuen Obmann gewählt und tritt damit die Nachfolge von Hermann Höglinger an.
Dieser wurde von Bezirksobmann Wipplinger und Bürgermeister Thomas Bogner für seine 12-jährige Tätigkeit als Obmann geehrt. Neben weiteren Ehrungen für langjährige Tätigkeiten als Funktionäre erhielten auch 26 Mitglieder des Seniorenbundes eine Urkunde für ihre langjährige Treue.
Umrahmt wurde die Veranstaltung mit Liedern und Gedichten der Gesangsgruppe Oepping und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen.
Erwin Lauß betonte in seiner Ansprache, dass neben der Ausarbeitung des Jahresprogrammes für 2024 jetzt ein besonderes Augenmerk auf den Beitritt von Jungsenior*innen liegen wird.
Alle Bilder in der Fotogalerie
Hinweis
Der Seniorenbund Oepping fertigt bei Veranstaltungen Fotos an. Diese Fotos dienen dazu, um unsere Aktivitäten auf unserer Internetseite und Printmedien etc. darzustellen und zu veröffentlichen. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.